Sandwiches sind mehr als diverse Zutaten in einem Brot oder handlichen Fladen, sondern es sind Gourmet-Meisterwerke in Kombinationen aus Geschmack und Konsistenzen, welche sich geschichtlich sowohl lokal als auch über ehemalige und heutige Landesgrenzen hinweg zum vielfältigsten Genuss für jeden Gaumen entwickelt haben.
Daher werden wir hier eine neue Serie über Sandwiches aus aller Welt machen und beginnen mit einer Abwandlung eines chilenischen Sánguche de Completo!
Am besten schmeckt es mit folgenden Bio-Zutaten:
- Sandwichbuns (oder für die gesündere Variante am besten Vollkorntoast)
- Mayonnaise (viel davon!)
- Avocados
- Sauerkraut oder Krautsalat
- Tomatensauce gemischt mit Barbecuesauce
- Hacksteak, vegan aus Linsen und weißen Bohnen sowie Mehl und Maisgrieß
- etwas Pfeffer oder Chili je nach Geschmack
Sánguche: Chiles kulturelles Sandwich-Erbe
- Fleisch: Oft Bacon, Huhn, Schinken oder Rindfleisch.
- Sauce: Entweder klassischerweise viel Mayonnaise, Tomatensauce oder Senf aber auch z.B. reichlich geschmolzener Käse im Oaxaca- oder Mozzarella-Stil
- Toppings: meistens Avocado, Tomaten, Sauerkraut oder Zwiebeln.
- Sánguche de Completo: Aus Valparaíso, gefüllt mit Avocado, Tomate, Sauerkraut und Mayo.
- Sánguche a lo Pobre: Aus Santiago, mit Speck, karamellisierten Zwiebeln, Spiegelei und Käse.
- Sánguche Chorrillana: Aus dem Süden Chiles, ein Sandwich, das einen Berg aus Pommes, Steak, Zwiebeln und Käse beherbergt.
Aber warum beleuchten wir auf einem Genussblog etwas so alltägliches wie ein Sandwich und widmen diesem Gericht auch noch eine eigene Kategorie?
Abgesehen von den immer gleichen Sandwiches, die man in Supermärkten und Kebapständen kaufen kann, zeigt schon alleine die Geschichte und eben internationale Gerichte von Griechenland über Italien, den nahen Osten, Indien bis in die Mongolei, auch in Nordamerika bis hin nach Chile, dass ein Sandwich mehr sein kann, als eine Mitnehm-Mahlzeit für Arbeiter:innen oder ein einfaches Alltagsgericht für den schnellen Hunger! Deshalb wollen wir in unserem Blog diesem Gericht mehr Respekt zollen und Ihnen verschiedene Varianten näherbringen.
Beginnend mit der Herkunft, denn diese alleine zeigt, warum das Sandwich so bedeutend in der Menschheitsgeschichte und gleichzeitig so vielfältig ist:
Auch wenn John Montagu die Erfindung zugeschrieben wird, gab es bereits in der Antike und in anderen Kulturen Gerichte, die dem Sandwich ähnelten. Diese Gerichte bestanden ebenfalls aus Brot, das als Grundlage oder Hülle für andere Lebensmittel diente.
Antikes Griechenland: Die Griechen verzehrten Plakounta, eine Art Fladenbrot, das mit Käse, Olivenöl und Kräutern belegt wurde. Dieses Gericht war ein einfacher, nahrhafter Snack für die Arbeiter. Auch das heute noch bekannte Pita gab es in dieser Form bereits in der Antike. Oder auch das Spanakopita, bei dem wahrscheinlich ist, dass es in ganz ähnlicher Form aus dem Osmanischen Reich stammt, vermutlich aus der Zeit der Besetzung Griechenlands im 15. Jahrhundert.
Römisches Reich: Die Römer hatten das Offa, eine Art Brotkuchen, der oft mit Käse, Fleisch und Eiern belegt wurde. Es war ein gängiges Gericht, das auch unterwegs gegessen wurde.
Naher Osten: Im Nahen Osten gibt es eine lange Tradition von gefüllten Fladenbroten, weit mehr als Schawarma oder Döner. Diese Gerichte, bei denen Fleisch und/oder andere Zutaten in ein flaches Brot gewickelt wird, haben ihren Ursprung vor allem in der nomadischen Kultur, wo transportable Mahlzeiten unerlässlich waren. Bis heute gibt es in der jüdischen Tradition ein Matzo Sandwich, das sich bis ins erste Jhdt. AD zurückverfolgen lässt.
Natürlich gibt es noch andere ähnliche historische Entwicklungen aus der ganzen Welt, die zu wunderbaren Sandwiches geführt haben wie italienische Panini, vietnamesische Bánh mì, das moderne griechische Gyros, die mexikanische Torta, ein französischer Croque Monsieur bis hin zum indischen Vada Pav oder schwedischen Smörgåstårta und natürlich dem amerikanischen Hamburger (dessen Herkunft noch immer umstritten ist).
Quellen und weitere interessante Infos:
- https://www.pbs.org/food/stories/history-sandwich
- https://www.history.de/heute-vor/detail/johnmontaguearlofsandwichwirdgeboren.html
- https://en.wikipedia.org/wiki/Pita
- https://www.smithsonianmag.com/arts-culture/five-ways-to-eat-matzo-165267995
- https://www.smithsonianmag.com/arts-culture/hamburger-history-59279160/
- https://medium.com/@jasminer954/bread-meat-and-innovation-uncovering-the-fascinating-history-of-sandwiches-62acca24f87