Direkt zum Hauptbereich

Pasta con pomodori seci, uove e porro

Als ich noch regelmäßig Fleisch gegessen habe, war pasta carbonara eines meiner Lieblingsgerichte, die cremige Sauce mit dem herzhaften Geschmack rund um Fett, Käse und Ei ist für mich bis heute etwas Besonderes. Aber was mir am meisten daran geschmeckt hat, war eben nicht der Speck, sondern eben die oben erwähnte Kombination. 

Als ich mir überlegt habe, was mir vegetarisch den ähnlichen bis besonderen Geschmackskick geben kann, bin ich auf die Herzhaftikgeit und Umami der getrockneten Tomaten und der Walnüsse, dazu deren Öl als Fettanteil und die Süße und gleichzeitig leicht zwiebeligem Geschmack des Lauchs ergeben mit dem Ei und dann noch etwas Pfeffer eine vielfältig herzhaft-cremige Deftigkeit, die mir mittlerweile besser schmeckt als eine klassische pasta carbonara. 

Bio-Zutaten für 4 Personen:

  • 500g Pasta nach Wahl (bevorzugt Linguine oder Tagliatelle)
  • 2 Handvoll Lauch
  • 1 EL geriebene Walnüsse
  • 100g getrocknete Tomaten
  • 4 EL Öl der getrockneten Tomaten
  • 2 Eier
  • Pfeffer
  • etwas geriebenen Grana Padano oder anderen vegetarischen Hartkäse
  • optional geräuchertes Salz


Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und großzügig salzen. Die Pasta nach Packungsanweisung al dente kochen.

Während die Pasta kocht, die getrockneten Tomaten in einer Pfanne bei mittlerer Hitze kurz anbraten, bis sie leicht gebräunt sind und ihr Aroma freisetzen.

In einer separaten Schüssel das Ei mit dem geriebenen Käse und den geriebenen Walnüssen verquirlen, bis sie gut kombiniert sind. Mit frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer würzen.

Sobald die Pasta al dente ist, etwa eine Minute bevor sie fertig ist, eine Tasse des Kochwassers abgießen und beiseite stellen. Dann die Pasta abgießen und zurück in den Topf geben.

Die warmen getrockneten Tomaten und die Hälfte des Kochwassers zur Pasta geben. Dann sofort die Ei-Käse-Mischung zur Pasta geben und schnell verrühren, bis die Eimischung die Pasta umhüllt und eine cremige Sauce bildet. Achten Sie darauf, dass die Kochplatte ausgeschaltet und die Hitze niedrig ist, um zu verhindern, dass die Eier gerinnen.

Falls die Carbonara zu trocken ist, nach Bedarf mehr von dem Kochwasser hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.

Die Pasta auf Teller verteilen und mit zusätzlichem frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer und optional geräuchertem Salz bestreuen und rasch servieren.

Als Getränk dazu passt perfekt ein guter, eher fruchtiger Rosewein oder ein nicht zu schwerer (italienischer) Rotwein.

Buon appetito!


Beliebte Posts aus diesem Blog

Die Kunst des Whisky-Verkostens: Ein Leitfaden für den maximalen Genuss

Jeglicher alkoholische Brand war für mich bis zu meinem 40igsten Geburtstag eher etwas zum ablehnen als genießen. Erst durch eine wirklich gut geführte Verkostung bin ich darauf gekommen, dass vor allem Whisky viel mehr als nur ein alkoholisches Getränk ist - es ist eine komplexe Mischung aus Farben, Aromen, Körper, Geschmack und anhaltendem Genuss im Abgang, die eine faszinierende Sinnesreise bieten.  Lassen Sie sich in diesem Leitfaden also von mir durch jede dieser Facetten des Whisky-Verkostens führen, um ein tieferes Verständnis für dieses edle Getränk zu gewinnen. Zum Schluss gebe ich Ihnen dann noch ein praktisches Beispiel an einem meiner langjährigen Lieblingswhiskys. Farbe : Die visuelle Präsentation eines Whiskys kann viel über seine Reife und Charakter verraten. Von hellem Stroh bis zu tiefem Bernstein reicht die Palette der Farbtöne, die durch die Lagerung in den verschiedenen Fässern entsteht. Aber nur bei einem reinen Single Malt, der nicht mit Zuckercoleur gefärbt w...

Sánguche de Completo - ein inspirierendes chilenisches Sandwich

Inspiriert von einem Sandwich, das ich bei einer der besten Fernsehserien für Gourmets "Somebody feed Phil" in der Folge über Santiago, Chile gesehen habe, wurde mir wieder bewusst, wie oft wir immer wieder die gleichen Sandwiches essen, obwohl es in der Welt so viele verschiedene Varianten gibt! Sandwiches sind mehr als diverse Zutaten in einem Brot oder handlichen Fladen, sondern es sind Gourmet-Meisterwerke in Kombinationen aus Geschmack und Konsistenzen, welche sich geschichtlich sowohl lokal als auch über ehemalige und heutige Landesgrenzen hinweg zum vielfältigsten Genuss für jeden Gaumen entwickelt haben.  Daher werden wir hier eine neue Serie über Sandwiches aus aller Welt machen und beginnen mit einer Abwandlung eines chilenischen Sánguche de Completo!  Am besten schmeckt es mit folgenden Bio-Zutaten: Sandwichbuns (oder für die gesündere Variante am besten Vollkorntoast) Mayonnaise (viel davon!) Avocados Sauerkraut oder Krautsalat Tomatensauce gemischt mit Barbec...

Willkommen auf unserem Genuss-Blog!

Nach vielen Erfahrungen mit verschiedenen Publikationen und inspiriert von einem netten Abend mit einem guten Freund, habe ich beschlossen, einen Genuss-Blog zu starten. Hier gibt es Beiträge nicht nur über Essen und Trinken, sondern um den alltäglichen, meist ursprünglichen Genuss in seinen vielfältigen Formen – wie eine Reise über mehrere Inseln mit unterschiedlichsten Genüssen! Was Sie auf meinem Blog erwarten können: Rezepte zu Speisen und Getränken Hier finden Sie einfache, ausgewogene Rezepte, die maximalen Geschmack und Genuss bieten. Ob schnelle Alltagsgerichte oder besondere Kreationen von Speisen oder Getränken – alles ist leicht zuzubereiten und verspricht kulinarische Freuden. Reisetipps Ich teile gastronomische, kulturelle und allgemeine Reisetipps für Städte und besondere ländliche Genuss-Destinationen. Besonders liegen mir Ziele abseits der Touristenpfade am Herzen, auch fernab von überlaufenen und teils überbewerteten „Gourmet-Tempeln“.